
Elbrus 5642 m Kaukasus
- einer der 7 summits
- große Höhe
- Durchhaltevermögen
Elbrus - der weiße Berg im Kaukasus
Eisgepanzerte Bergriesen und schroffe Felszinnen, zerklüftete Gletscher und idyllische Täler, wilde Flüsse und stille Bauerndörfer - der Kaukasus, Pflicht für jeden Globetrotter und Alpinisten. Und auch der für viele höchste Europäer, der Elbrus, ist Meter für Meter ein echter Russe: rau mit sanftem Kern, wild mit gutmütigen Seiten, einst ein feuriger Vulkan, nun ein sanfter Eisriese.
Nur elf Kilometer nördlich der Kontinentalgrenze erhebt sich der 5.642 Meter hohe Westgipfel zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer in den Himmel. Der "weiße Berg" ist schon seiner Ausblicke, seiner umliegenden Berglandschaft und seines so typisch russischen Charakters ein Erlebnis. Die Normalroute von Süden ist die einfachste und verlangt kaum technische Voraussetzungen. Allein schnell umschlagende Wetterverhältnisse, damit zusammenhängende eisige Stürme und die Länge der Gipfeletappe machen den Elbrus doch zu einem recht ernst zu nehmenden Touren-Projekt.
Nur elf Kilometer nördlich der Kontinentalgrenze erhebt sich der 5.642 Meter hohe Westgipfel zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer in den Himmel. Der "weiße Berg" ist schon seiner Ausblicke, seiner umliegenden Berglandschaft und seines so typisch russischen Charakters ein Erlebnis. Die Normalroute von Süden ist die einfachste und verlangt kaum technische Voraussetzungen. Allein schnell umschlagende Wetterverhältnisse, damit zusammenhängende eisige Stürme und die Länge der Gipfeletappe machen den Elbrus doch zu einem recht ernst zu nehmenden Touren-Projekt.