Programmdetails

Die Hochkönigtour

Sonnenaufgang am Gipfel

Die Hochkönigtour

  • der König der Berchtesgadener Alpen
  • 18 Kilometer
  • 1550 Höhenmeter

Die Hochkönigtour

Für die Hochkönigtour  braucht man stabiles Wetter. 

Wir starten um 06.00 Uhr beim Arthurhaus in Mühlbach.

Die Tour darf nicht unterschätzt werden! Es sind anstrengende 9 Kilometer mit 1500 Höhenmetern im Aufstieg und 9 Kilometer und 1500 Höhenmeter im Abstieg zu bewältigen. 

Die normale Gehzeit beträgt ca. 5-6 Std. zum Matrashaus und ca.3,5 - 5 Std. wieder retour zum Arthurhaus.

Der Start ist noch relativ einfach. Nach kurzer Zeit erreicht man die Mitterfeldalm. Danach folgt der Anstieg zur Torsäule. Der Weg ist bisher noch einfach und problemlos zu begehen.

Dieses Zwischenziel sollte nach 2- 2,5 Std. erreicht werden. Jetzt folgt der Anstieg über den „Kniebeisser“ auf das Hochplateau des Hochkönigmassives. Durch die vielen Passagen im unwegsamen Geröll und scharfen Karstfels wird die Konzentration auf die Probe gestellt. Wanderstöcke helfen beim Anstieg und am Schnee. Die Hütte ist schon in der Ferne zu sehen. Nach einigem auf- und ab erreicht man den letzten steilen Aufschwung der mit einigen Leitern überwunden wird endlich den Gipfel. Hier gibt es Gottseidank das Matrashaus zur Einkehr.

Nach einer ausgiebigen Rast erfolgt der Abstieg über den gleichen Weg.

Um ca. 17.00 erreicht man wieder das Arthurhaus. 

Eine Regenjacke, Mütze, Handschuhe, Sonnenbrille dürfen im Rucksack nicht fehlen.Genügend zu Trinken und etwas zu Essen braucht man natürlich auch.

 

Die Tour findet nur bei sicheren Witterungsbedingungen statt. Für Kinder ist die Tour nicht geeignet. Hunde werden nur mitgenommen wenn diese steiniges Gelände gewöhnt sind bzw. Hundeschuhe vorhanden sind.

Der Freitag steht uns als Ausweichtermin zur Verfügung. 

Eine Übernachtung im Matrashaus ist möglich.

 

Zurück

Egal ob Skitour, Freeride, Klettersteig oder Schneeschuhwandern.
Bist du bereit für dein nächstes Abenteuer?

Über uns

Höchste Qualität; Material und Sicherheitsausrüstung immer am neuesten Stand; Sicherheit als oberstes Gebot. Wir sind besonders stolz, dass unser Team nur aus ausgebildeten Berg-, und Skiführern, Skilehrern und Bergwanderführern besteht. Die Meisten sind auch im Ausbildungsteam des Salzburger Skiverbandes und bei der Österreichischen Skiführerausbildung tätig.

Kontakt aufnehmen

Alpinskischule Markus Hirnböck
Bachwinkl 4
5760 Saalfelden am Steinernen Meer

Social Media

Du willst am Laufenden bleiben welche Programme und Touren wir im Winter wie Sommer mit unseren Gästen unternehmen. Folge uns auf Facebook.

Copyright © Alpinskischule Markus Hirnböck