Das Ostwandbiwak im oberen Wandteil.

Die Ostwand
- die höchste Wand der Ostalpen
- 2000 Höhenmeter
- voller Einsatz
sweat, blood and tears
Eine Führung durch die Ostwand ist für den Führer als auch für den Gast eine Herausforderung. Die Wegfindung ist nicht das Problem. Aber 2000 Höhenmeter und 3000 Klettermeter verlangen schon einiges an Konzentration und Kondition. Ganz zu schweigen vom Abstieg. Der ist auch noch ein richtiger Knaller. Zum Schluss spürt man die Zehen in den Schuhen nicht mehr so richtig. Erst beim Fußbad im Königsee kehren die Lebensgeister wieder zurück.
Es stehen 3 Varianten der Durchsteigung zur Verfügung:
1 Tagestour:
mit dem ersten Schiff um 08.00 Uhr nach St. Batholomä, durch die Wand und zurück über das Wimbachgrieß oder über das Watzmannhaus zum Königsee. Bei dieser Variante versteht es sich von selbst das eine überdurchschnittliche Kondition nötig ist.
Preis: € 400,--
1 1/2 Tagestour:
um 17.00 Uhr mit dem Schiff nach St. Bartholomä. Nächtigung im sogenannten Ostwandbiwak. Aufbruch um 05.00 Uhr und durch die Ostwand zum Gipfel. Abstieg entweder über das Wimbachgrieß oder die Überschreitung zum Watzmannhaus. Durch den frühen Aufbruch hat man etwas mehr Zeit. Die Kondition muss aber trotzdem passen.
Preis:€ 550,--
2 Tagestour:
um 09.00 Uhr nach St. Bartholomä, und gleich weiter in die Wand. Aufstieg bis zur Biwakschachtel und Nächtigung. Am nächsten Tag weiter zum Gipfel und über den Watzmanngrat zum Watzmannhaus zurück zum Königsee. Bei dieser Variante lassen sich die Kräfte besser einteilen. Einzig der Rucksack ist wegen des Biwaks etwas schwerer.
Preis: € 700,--