
Der Bocchette Weg durch die Brent
- gewaltig
- lange Leitern
- ausgesetzt
Klettersteige- hohe Wände- Rotwein und Pasta
Die Variationen der Farben und Formen der Kalkfelsen und Wände in der Brenta sind einzigartig auf der Welt. Hohe Pfeiler und riesige Wände wechseln sich ab mit grünen Tälern, Almen, Bächen und Schluchten mit hohen Wasserfällen. Im zentralen Teil der Brenta findet sich ein dichtes Netz an Schutzhütten. In den letzen Jahren sind die Besucher der Brenta immer weniger geworden Die Alpinisten, besser gesagt Kletterer, bevorzugen jetzt die bequemen Klettergebiete am Gardasee und auch die Touristen ziehen eine kleine Wanderung bis zur ersten Huette einer Kletterei auf abenteuerlichen Wegen in der Brenta Gruppe vor. Auf den Wänden der Brenta finden heute so gut wie nur noch die Klettersteiger ihr Reich. Der Aufbau der Felsschichten ermoeglicht den Zugang zu den vielen Bändern, die quer in die riesigen Wände einschneiden. Auf diesen Bändern führen die Klettersteige "Vie ferrate delle Bocchette", Bocchette Weg, von einem Pass zum anderen und von Hütte zu Hütte, über die gesamte Brenta Gruppe im Trentino.
Zwischen den Steigen wird auch die Cima Brenta und die Cima Tosa bestiegen. Zwei 3000er die etwas Kletterei und Seilsicherung erfordern. Die Cima Brent ist die eindrucksvollste Felsnadel in den Dolomiten. Sie bleibt aber den Kletterern vorbehalten.
Die Übernachtung ist im Preis nicht inkludiert. Wir übernehmen die Organisation.