Am Gipfelgrat des Großen Wiesbachhorns

Das Große Wiesbachhorn 3564m
- Klettertraining auf der Höhenburg
- Übernachtung im Heinrich Schwaiger Haus
- Phantastische Tiefblicke
der verwechselte Glockner
Wenn man aus der Entfernung in richtung Hohe Tauern blickt fällt ein Gipfel besonders auf. Das muss der Glockner sein! Nein! Es ist das Große Wiesbachhorn.
Die Tour startet beim Kesselfall in Kaprun. Mit Bussen geht es rauf zum Moserboden Stausee auf 2000 Meter. Hier steht man unmittelbar unter dem Großen Wießbachhorn. Bevor wir uns an den Aufstieg zum Heinrich Schwaiger Haus machen legen wir noch eine Trainingseinheit in den Klettersteigen der Höhenburg ein. Schließlich wartet ja eine kleine Klettereinlage gleich nach dem Schweigerhaus auf uns, und gut vorbereitet fällt diese sicher leichter.
Der Anstieg über den Kaindlgrat am nächsten Tag ist eine klassische Tauern Hochtour. Die Route zieht eindrucksvoll in einer geschwungenen Linie nach oben hin immer steiler werdend zum Gipfel. Die Tiefblicke zu den Stauseen sind spektakulär.
Beim Abstieg müssen ganze 1600 Höhenmeter bewältigt werden. Der Rucksack ist aber bei der Gipfeletappe nicht allzu schwer, da das Gepäck am Schwaiger Haus wartet. Der weitere Abstieg von der Hütte zurück zum Moserboden ist dann aber nicht mehr zu schlimm.
Insgesamt eine phantastische Hochtour auf einen der formschönsten Gipfel in den Hohen Tauern.
Der Preis gilt pro Person bei 4 Teilnehmern.