Am Hohen Dachstein

Klettersteigrunde am Dachstein
- von Hütte zu Hütte
- Klettersteige und Gletscher
- jederzeit buchbar
im Banne der Dachstein Südwand
Das Dachstein Gebirge ist eines der besterschlossenen Klettersteigregionen der Alpen. Klettersteige haben hier eine lange Tradition. Der Hohe Dachstein wurde schon um 1850 mit Eisenstiften und Stahlseilen versichert.
Heute kann man die ganze Gebirgsgruppe mit Klettersteigen begehen.
Start ist Obertraun im Salzkammergut. Mit der Gondelbahn geht es gemütlich rauf zum Krippenstein. Hier kann das schwere Gepäck deponiert werden. Am Krippenstein widmen wir uns dem Nordwand Klettersteig. ca. 600 Meter lang und Schwierigkeit C/D. Nach dem tollen Sportklettersteig machen wir uns auf den Weg zur Simonyhütte.
Am zweiten Tag wird der Wildkar Klettersteig in Angriff genommen. Eine Eindrucksvolle Runde über dem Hallstädter Gletscher. Der Rückweg über den Hohen Trog zeigt die wilde Karstlandschaft am Dachstein.
Der Dritte Tag startet mit einer Gletschertour zur Dachsteinwarte. Hier wird ein Großteil der Ausrüstung deponiert. Von der Hunerkogel Bergstation gehts etwas abwärts, und über den Skywalk,E, ohne lästiges Gepäck wieder rauf. Mittels Gondelbahn und kurzem Aufstieg erreichen wir die Dachstein Südwand Hütte.
Tag Vier ist der Ultimative Klettersteigtag. Hardcore vom Feinsten. Anna Klettersteig- Johann Klettersteig- Schulertsteig- Westgrat Klettersteig- Adamekhütte. Auf der Hütte braucht es höchtswahrscheinlich erst mal eine Infusion!
Tag Fünft startet gleich nach der Hütte mit dem Amon Klettersteig auf das Niedere Kreuz. Wir steigen wieder zur Simonyhütte ab und weiter zum Krippenstein. Die Gondel wird danach gerne benützt.
Diese Klettersteigrunde ist in dieser Variante nur wirklich erfahrenen und sehr ausdauernden Klettersteiggehern vorbehalten. Aufgrund der Gletscherüberquerungen müssen zusätzlich Steigeisen mitgenommen werden.