das Steinerne Meer
Hüttentour im Nationalpark Berchtesgadener Alpen
- vielfältige Landschaften
- schöne Hütten
- anspruchsvolles Wandern
den Nationalpark aktiv erleben
Die Tour durch den Nationalpark führt und durch eine großartige und vielfältige Landschaft.
Start ist in Saalfelden bei der Diesbachschlucht. Über einen schmalen Pfad geht es unter den Diesbachwänden bis zum Diesbachstausee und weiter zum Ingolstädterhaus. Auf dieser Etappe wandern wir vom Talboden durch Waldgebiete auf Hochalmen und gelangen schließlich in das alpine Karstgelände des Steinernen Meeres.
Am nächsten Tag steigen wir ohne Gepäck auf den großen Hundstod und wieder zurück zur Hütte. Danach wandern wir durch eine wilde Landschaft aus Schluchten und Tälern zum Kärlingerhaus am Funtensee. Einem der wenigen Bergseen in diesem Gebiet.
Nach einer gemütlichen Nacht geht es steil bergauf bis zum höchsten Punkt des Steinernen Meeres, dem Selbhorn. Ganze 1000 Höhenmeter müssen überwunden werden. Vom Gipfel sieht man warum es "Steinernes Meer" heißt. Vom Selbhorn sind es dann nochmal 2 Stunden bis zum Riemannhaus.
Der letzte Tag führt uns vom Riemannhaus über die Hochfläche zur Weißbachscharte und zur Peter Wiechentaler Hütte. Nach einem Schnitzel fällt der Abstieg zurück nach Saalfelden nicht mehr schwer!
Für diese Tour sind Kondition und Trittsicherheit im felsigen Gelände nötig. Der Rucksack ist nicht allzu schwer da die Klettersachen nicht nötig sind. Bequeme Wanderschuhe und Stöcke sind hilfreich. Auf den Hütten gibt es genügend zu Essen und zu trinken.